seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
​
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
​
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern







preistexte12
das buch zu den exil-literaturpreisen 2012
herausgegeben von christa stippinger,
mit einem vorwort von anton thuswaldner
edition exil, wien 2012
141 seiten, broschiert, € 15,-
isbn: 978-3-901899-59-1
​
mit texten von und interviews mit ekaterina
heider, anna mwangi, magdalena diercks,
antina zlatkova, lucian nikolai marković,
eva schörkhuber, valerie melichar sowie
schülerInnen der volksschule lutzmannsburg,
burgenland
​