seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

seher çakır
​
seher çakır wurde in istanbul geboren und
wuchs in wien auf. 2005 exil-literaturpreis,
2004 „mittwochgedichte“, lyrik (hans
schiler-verlag, berlin), seit 2009 publiziert
sie in der edition exil. seher çakır lebt in
wien.

anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
anna mwangi
der afrikaner im steireranzug
preistexte 2019
thomas perle
wir gingen weil alle gingen
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
​
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern
magdalena diercks
auf halbem weg
preistexte 2018
​
gespräche mit zugewanderten
schriftstellerinnen und schriftstellern
ich zeig dir, wo die krebse überwintern








mircea lăcătuş
rund um meine eltern eine burg
​
lyrik, zweisprachig, rumänisch/deutsch
edition exil, wien 2009
177 seiten, broschiert, € 12,-
isbn: 978-3-901899-39-3
​
„mircea lăcătuÅŸ nimmt uns in seinen gedichten mit auf eine reise. sie dokumentieren eine gangart, die man als poetisches überfliegertum bezeichnen könnte. die zentralen metaphern dieser hochpoetischen, sprachlich ausgereiften dichtungen thematisieren fortbewegungsmittel: flügel, pferde, bergschuhe. es sind instrumente, die ein beschleunigtes vorwärtskommen oder ein besonders sicheres auftreten ermöglichen. die tiefen bilder dieser gedichte, reiche sprachliche resonanzkörper, lassen die dinge hinter sich zurück im zustand reiner vibration, lösen sie vom erdboden ab. so könnte der blick eines engels auf die wirklichkeit gerichtet sein, wenn er auf diese hinunterblickt und in sie hinein.“ (gisela von wysocki)
​